In früheren Zeiten durfte sie in keiner Küche fehlen, die typische Anrichte. Sie hat schon vor langer Zeit Einzug in unsere Küchen und Esszimmer gehalten. Hier wurden – wie der Name schon sagt – die Speisen auf den Tellern appetitlich angerichtet und zum Servieren vorbereitet.
Heute sind traditionelle Anrichten aus Massivholz ein ganz besonderes Möbelstück, das in Küche oder Speisezimmer, als Solitär, als Sideboard oder gar als Raumteiler eine schöne Figur macht. Auch als spezielles Barmöbel für das Speise- oder Wohnzimmer ist eine Anrichte aus Massivholz heute sehr beliebt.
Oft wird ein (Küchen-)Buffet, oder österreichisch Kredenz, Anrichte genannt und umgekehrt. Es gibt jedoch historisch einen wesentlichen Unterschied in der Entstehung dieser beiden Möbel. Das Buffet hat sich aus der Truhe entwickelt und war in erster Linie als Aufbewahrungsmöbel gedacht. Die Anrichte dagegen hat sich aus dem Tisch entwickelt. Deshalb unterscheiden sich (Küchen-)Buffets und Anrichten in Form und Aussehen wesentlich.
Aus der traditionellen Anrichte hat sich übrigens als moderne Variante das sog. Sideboard entwickelt. Der „langgestreckte Schrank in Tischhöhe“ vereint den Vorteil der luftigen, unaufdringlichen Optik der Anrichte mit viel Stauraum.
Von Buche, Kernbuche, Eiche, Wildeiche über Kirschbaum bis hinzu Nussbaum gibt es das Sideboard in verschiedenen massiven Hölzern und Materialkombinationen, die sich Ihren Wohnwünschen anpassen. Gerade in der heutigen Zeit der Digitalisierung, in der große Schrankwände und Regalbibliotheken oft ausgedient haben, erleben Sideboards einen regelrechten Boom.
Eine Anrichte ist in ihrer ursprünglichen Form ein halbhohes Möbelstück mit einer Arbeitsfläche zum Anrichten der Speisen und zwei Türen bzw. Schubladen zur Aufbewahrung von Tischdecken, Tafelgeschirr und -besteck. (Küchen-)Buffets dagegen sind in voller Höhe ausgeführt. Der obere Aufbau steht dabei auf Sockeln über der freien Anrichte. Buffets aus Massivholz standen und stehen meist an der Wand und sind deshalb an der Rückseite nicht verziert. Eine Anrichte aus Massivholz dagegen ist von vorn und von hinten ein schöner Anblick, da sie meist frei im Raum stand (und steht) und deshalb auch allseitig massiv verarbeitet und verziert war (und ist).
Die Anrichte ist heute als massives Solitärmöbel wieder sehr beliebt. Durch die halbhohe, meist sehr luftige Gestaltung hält sie auch in vielen modernen Wohnungen, zwischen Küche und Speisezimmer oder Speise- und Wohnzimmer, Einzug. Die Ablagefläche bietet eine großzügige Präsentationsfläche für schöne Deko-Objekte. Oftmals sind in Anrichten auch offene Weinregale integriert, so dass sie gern auch als schöne Barmöbel zur stilvollen Kredenz von Weinen, Aperitifs oder Digestifs genutzt werden.
In unseren Ausstellungsräumen in Hochheim am Main, Leinfelden-Echterdingen, Hürth und Viernheim* finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Anrichten aus Massivholz, die Sie auch in unseren Prospekten und Katalogen finden.
*Keine Natura und Lebensart Möbel in Viernheim